Beschreibung
Seminar Lean Management Basiswissen
Die operativen Werkzeuge zur erfolgreichen Umsetzung eines effizienten Prozesses werden durch die LEAN Tools dargestellt. LEAN besteht nicht nur aus Werkzeugen, sondern steht für eine andere Art zu Denken und zu Handeln, also eine Philosophie.
Nicht nur Wertschöpfung, sondern auch Wertschätzung gegenüber allen Prozessbeteiligten sind wichtige Voraussetzungen bei der Implementierung einer LEAN Strategie. Nachhaltigkeit kann nur durch eine ganzheitliche Umsetzung garantiert werden. Die LEAN-Strategie ist deshalb eine Führungsaufgabe.
Zielgruppe
- Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung (KAIZEN).
- Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, (Projekt-)Mitarbeiter, Projektleiter und Prozessverantwortliche.
Zielsetzung
- Sie wissen, über den Hintergrund und Geschichte von LEAN bescheid
- Sie kennen, die Philosophie und Erfolgsfaktoren von LEAN
- Sie haben einen Überblick über die wichtigsten LEAN-Methoden, sowie deren Anwendungsgebiete und Wirkungsweise.
Seminar-Inhalt
- Die 7 Arten der Verschwendung
- Wertstromanalyse und -design
- Arbeitsplatzorganisation mit 5S
- Rüstzeitreduktion mit SMED
- Materialflusssteuerung mit KANBAN / ConWip
- Shopfloor Management inkl. KAIZEN / KVP
- OEE und TPM
- Visuelles Management
- Problemlösung als Hilfsmittel zur Prozessverbesserung / Methodenauswahl