Beschreibung
Wertstromanalyse und –design – Administration
Die Prozessabläufe in der Administration werden seltener wahrgenommen als dies in produktiven Bereichen der Fall ist. Mit der Wertstromanalyse lernen sie ihre Prozesse und Abläufe besser kennen und entdecken versteckte Verschwendungen. In einem weiteren Schritt werden diese eliminiert.
Zielgruppe
- Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung.
Zielsetzung
- Sie wissen, wie man Wertströme vom Prozessbeginn bis hin zum Prozessende optimiert
- Sie sind in der Lage Wertströme zu lesen und zu interpretieren. Sie sind in der Lage IST-Zustände zu erfassen und abbilden
- Sie können, SOLL-Zustände ableiten
Seminar-Inhalt
- Grundlagen im Wertstrom
- Ziele und Visionen – Erfolgsfaktoren
- Symbolik im Wertstrom (Administration / Service)
- Bildung von Produkt-/Prozessfamilien
- Aufnahme des Ist-Wertstroms entlang des Material- und Informationsflusses
- Erfassung IST-Wertstrom (Value Stream Mapping – VSM)
- Prozesskette
- Berechnung des (Kunden)Takts
- Engpass- und Bestandsanalyse
- Glättung der Produktionskapazitäten und Beherrschung der Variantenvielfalt
- Grundlegende LEAN Metriken und Kennzahlen
- Verbesserungspotenzial für KAIZEN / KVP
- Eigenschaften und Gestaltung schlanker Wertströme
- Wertstromdesign – Entwicklung des SOLL-Zustandes
- Anwendung von Leitlinien zur Erstellung von Soll-Wertströmen
- Erkennung, Dokumentation und Visualisierung von Verschwendungen