Beschreibung
Fehlervermeidung – Poka Yoke – LCIA
Das Null-Fehler-Prinzip leitet sich aus dem Ziel ab, 100% Qualität zu erzeugen. Jede Organisation ist bestrebt, dieses Ziel zu erreichen, um Folgekosten zu reduzieren. Die hier vorgestellten Tools in Verbindung mit Kreativität und Know How nutzen der Organisation Fehler nachhaltig abzustellen, um Schritt für Schritt dem Null-Fehler-Ziel näher zu kommen.
Zielgruppe
- Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung.g.
Zielsetzung
- Sie wissen, wie man smarte Automation ohne Over-Engineering integriert
- Sie kennen, Tools um Fehlerquellen vor der Entstehung zu vermeiden
- Sie kennen die Vorteile, die low cost [intelligent] automation (LCA / LCIA) Lösungen im Bezug auf Anschaffungs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Sie sind in der Lage, Fehler nachhaltig zu vermeiden
Seminar-Inhalt
- Herausforderung: Null-Fehler-Strategie
- Qualitätsmanagement feat. LEAN Management
- Fehler nachhaltig vermeiden
- Low cost [intelligent] automation (LCA / LCIA) – Cleverness contra Over-Engineering
- Poka Yoke (Error Proofing – ungewollte Fehler vermeiden)
- Jidoka
- Andon Line
- FMEA und Fehlerbaumanalyse