Beschreibung
Seminar Arbeitsplatzorganisation mit 5S - Produktion
Ordnung und Sauberkeit – kann das nicht jeder? – 5S ist mehr als nur eine Methode für eine „Putzaktion“! 5S soll dabei helfen, die Struktur und Sauberkeit als Standard zu etablieren, auch in Prozessen mit hohem Verschmutzungsgrad. Durch die in fünf Stufen strukturierte systematische Erarbeitung der Standards, welche durch den Mitarbeiter vor Ort durchgeführt wird, steigert sich deren Verantwortungsbewusstsein sowie deren Bereitschafft für Ordnung und Sauberkeit in seinem Arbeitsbereich. Dies legt einen Grundstein für zukünftige Change Projekte. Ein strukturierter Arbeitsplatz steigert die Effizienz und die Produktivität, erhöht die Motivation, steigert die Arbeitssicherheit und reduziert die Unfallgefahr sowie die Demotivation durch Suchzeiten. Überraschen sie unangekündigten Besuch positiv, sei es bei einem Audit oder für den ersten Eindruck eines potenziellen Kunden beziehungsweise eines Bestandskunden und zeigen sie, ab wann bei ihnen Qualität beginnt.
Zielgruppe
Mitarbeiter einer Organisation, mit dem Ziel der permanenten Weiterentwicklung.
Zielsetzung
- Sie wissen, welchen Wert 5S als Basistool im LEAN Management hat
- Sie können, die 5 Schritte zur praktischen Umsetzung der Methode vermitteln
- Sie sind in der Lage, die 5S-Methode sofort praktisch an ausgewählten Arbeitsplätzen im eigenen Unternehmen umsetzen und Verbesserung durch Standardisierung herbeizuführen
Inhalt
- Die Methode 5S: Vorbehalte und Nutzen
- Grundlagen – Bezug zu KAIZEN / KVP / SMED / TPM / TPS
- Bedeutung und Ziele der 5S
- Vorgehensweise bei der Umsetzung
- S1 – Sortieren: Analyse von Gegenständen/Rote-Karten-Methoden
- S2 – Setzen / Anordnen: Anordnungsmöglichkeiten/Arten von Markierungen
- S3 – Sauberkeit: Säuberung des Arbeitsplatzes/Dokumentation der Tätigkeiten
- S4 – Standardisierung: five minute 5S/Aufstellen von Check- und Auditlisten
- S5 – Selbstdisziplin: Erarbeitung von S5-Möglichkeiten/Aufmachen einer Foto- Story/Möglichkeiten der Ergebnispräsentation
- Erläuterung und Visualisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen eines
- 5S-Audits